Hochfrequenzhandel

Was für ein Wort! Das klingt so herrlich nach Elektrifizierung und Fortschritt, nach Moderne und Zukunft. Das kann doch nichts Schlechtes sein. Nunja. Eigentlich beschreibt es einen ziemlich üblen Trick, den manche Banken nutzen, um sich bei Aktiengeschäften einen Vorteil zu verschaffen. Computer analysieren dabei, was normale Händler ordern und wetten innerhalb von Millisekunden mit ihnen oder gegen sie. Noch bevor also der Auftrag eines Aktienhändlers abgeschlossen ist, haben die Rechner dieser Banken den Auftrag registriert und die gleichen Aktien gekauft. Sekundenbruchteile später verkaufen sie diese wieder und profitieren so von der geringfügigen Preissteigerung, die die ursprüngliche Order des Händlers ausgelöst hat. Im Zweifel sind es nur Teile eines Cent, doch können die Rechner in einer Sekunde Millionen solcher Geschäfte abwickeln, so sammelt sich schnell viel Geld. Das ist tatsächlich ein Handeln mit hoher Häufigkeit, lateinisch frequentia und daher nicht wirklich ein falsches Wort. Jedoch eines, das zusammengezogen zur Hochfrequenz eher auf die Elektrotechnik und damit in eine falsche Richtung weist. Und es ist ein Wort, das ein zweites wesentliches Merkmal des Zaubertricks zu erwähnen vergisst: die Autonomie. Menschen haben auf den Handel nur insoweit Einfluss, als sie die Programme und Algorithmen dafür schreiben. Alles andere macht der Computer. Weshalb der H. durchaus als Euphemismus gelten kann. Dass er umstritten ist und möglicherweise verboten ein wenig eingeschränkt werden könnte, wundert Sie jetzt nicht mehr wirklich, oder?

Dieser Text erschien zuerst in unserem Buch „Sprachlügen: Unworte von ,Atomruine‘ bis ,zeitnah‘“

Beteilige dich an der Unterhaltung

6 Kommentare

  1. Hmm, bei mir führt er zu einem PDF auf der Seite des Bundestages. Hab ihn noch einmal neu eingebunden…

    lg
    k

  2. Ich glaube die Kritik an diesem Wort verfehlt ein wenig den Punkt. Auch im “Niedrigfrequenzhandel” gibt es durchaus automatisierte Handelssysteme bei denen der Mensch auch nur noch als Softwareentwickler Einfluss nimmt.

    Der Begriff Hochfrequenzhandel vermittelt durchaus den richten Eindruck von dem was passiert. Die Analogie zur Elektrotechnik ist super. Auch bei der Hochfrequenztechnik nimmt der Mensch nämlich keinen Einfluss auf jeden einzelnen Peak eines Signals.

  3. ist die Verwendung von “nicht wirklich” auf einem sprachkritischen Blog als selbstironisch zu werten? hihi

  4. “Eigentlich beschreibt es einen ziemlich üblen Trick”

    Wo liegt denn hier der üble Trick schneller als jemand anders zu sein. Das hat uns doch alle vorangebracht, oder trauert noch jemand der Zeit der Hufschmide oder dem Morsetelegraphen nach?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert