Forschungsbergwerk

Offizielle Bezeichnung des ehemaligen Salzbergwerks Asse II, das zu diesem Zeitpunkt weder als Bergwerk fungierte, noch dem Forschen diente. Zumindest wenn man Forschen definiert als das methodengeleitete Überprüfen von Hypothesen in kontrollierter Umgebung zum Zweck des Erkenntnisgewinns. Asse II jedoch war eine Abladestelle für radioaktiven Müll, daher eine atomare Müllkippe. Erkenntnisse kamen dabei durchaus zustande, …

Personalausweis, neuer

Der neue P. (nPA) sieht genauso aus wie der elektronische Personalausweis (ePA), er klingt nur harmloser. Deswegen wurde er Ende 2009 wohl auch umbenannt. Das ist albern, aber nachvollziehbar, gab es doch gegen die elektronische, also eigentlich die biometrische Version des Ausweisdokuments einige Vorbehalte bei denen, die damit identifiziert werden sollten, den Bürgern. Siehe ePass. …

Datenautobahn

Veraltend, dient dazu, Nichtmitgliedern der Internetcommunity das Internet als Ort des schnellen Austausches von Daten bildlich (also metaphorisch) zu erläutern. Wie viele sprachliche Bilder ist auch die D. ungenau, bedeutete sie doch beispielsweise, dass die Daten nur in eine festgelegte Richtung fließen würden und es keinen Austausch, auch Kommunikation genannt, geben könnte. Auf dem Höhepunkt …

Massenvernichtungswaffen

Hyperonym, daher heutzutage Sammelbegriff allein für atomare, biologische und chemische Waffen, die aufgrund ihrer Wirkung sämtlich international geächtet sind. So genügte 2003 allein die Behauptung, Irak besitze M. und bedrohe damit die Welt, als Begründung für einen Krieg. Ursprünglich meint M. jedoch alle Waffen, die große Zerstörungen anrichten können. Erstmals verwendet 1937 in einem Bericht …

Maßnahme

Platzhalter (wie in der Umgangssprache beispielsweise Dings, Bums oder äh) für jede Art politischen Aktionismus’. Daher der Versuch, gezieltes Handeln vorzutäuschen, beispielsweise mit der Ankündigung von Gesetzesvorhaben wie bei M. gegen Kinderpornographie. Oder auch in dem Bemühen, solches gerade zu verschleiern wie bei Polizeim.-n, bei denen es sich eigentlich beispielsweise um Hausdurchsuchungen, Lauschangriffe oder einen …