Sicherheitszone

Typisch antiphrastische Bildung, eigentlich Gefahrenzone. Vgl. Orwells klassisches Neusprech-Beispiel: „Krieg ist Frieden …“. Gemeint ist nicht der Bereich relativer Sicherheit, sondern der absoluter Gefahr. Der natürlich nicht so freundlich-beruhigend klingt. Damit ist die Verwendung nicht nur eine Lüge, sondern ein in Kauf nehmen von Opfern. Wer sich wirklich in Sicherheit bringen will, sollte die S. …

absurd

Adjektiv, üblicherweise verwendet als Beschreibung für Aussagen oder Vorschläge des politischen Gegners oder für Forderungen von Wählern in der Hoffnung, über diese nie wieder reden zu müssen. Tatsächliche Bedeutung: 1. wahr, 2. wahr, aber eine Frechheit, es öffentlich zu sagen/zu fordern, 3. wahr und auch belegbar, jedoch peinlich und daher nichtsdestotrotz eine Frechheit, 4. möglicherweise …

Just in time

Einer der Wunderbegriffe der heutigen Wirtschaftstheorien. Klingt nach wahnsinniger Geschwindigkeit, ja nach Schlaraffenland. Als würde alles, was man sich erträumt, sofort herbeischweben. Bedarfsorientiert lautet die offizielle Übersetzung – produziert wird erst, wenn es gebraucht wird, denn Lager sind teuer. Allerdings haben Lager durchaus den einen oder anderen Vorteil. Den bemerkt, wer beispielsweise schon einmal versucht …