Wenn eine Regierung jahrelang an etwas arbeitet, sogar eine eigene Bundeseinrichtung und eine Kontrollbehörde dafür eingerichtet hat, es aber trotzdem kein Resultat gibt, dann benötigt sie offenbar Neusprech, um dieses Versagen zu kaschieren. Im Fall der F. geht es um die bislang vergebliche Suche nach einem möglichst sicheren Lager für radioaktive Abfälle, einem sogenannten Endlager. …
Kategorie-Archive: Energie
Freiheitsenergie
Wind, Sonne und Wasser werden in der politischen Sprache seit den neunziger Jahren als erneuerbare Energiequellen oder erneuerbare Energie bezeichnet und vor allem die Partei Die Grünen fordert seitdem ihre verstärkte Nutzung. 30 Jahre später hat endlich auch die FDP erkannt, wie sinnvoll es sein kann, auf fossile Energieträger zu verzichten. Nur so nennen wollen …
Rückbau
Unsere Sprache kennt für viele Dinge kraftvolle und eindeutige Ausdrücke. Bei einem Abriss, um ein nicht ganz zufällig gewähltes Beispiel zu nennen, weiß wahrscheinlich jeder sofort, was gemeint ist. In manchen Zusammenhängen sind solche Ausdrücke aber offenbar nicht von allen Beteiligten gewünscht. Beispielsweise bei Atomkraftwerken. Abriss klingt den betreibenden Unternehmen wahrscheinlich zu staubig und zu …
Spritpreisbremse
Die S. (auch als Tankrabatt bezeichnet) soll dafür sorgen, dass sich Benzin und Diesel weniger verteuern. Damit soll die durch die gestiegenen Preise vorangetriebene Inflation „gebremst“ werden, weshalb Finanzminister Christian Lindner (FDP) auch von einem Krisenrabatt spricht. Es ist ein „Rabatt“, weil die Allgemeinheit Steuermittel zuschießt, nicht weil man mehr Krise für sein Geld bekommt. …
Klimahysterie
Schmähbegriff von Rechtspopulisten und Rechten. Soll den Versuch diffamieren, die Erderwärmung zu bekämpfen. Was diejenigen, die den Ausdruck benutzen, gegen den Kampf für ein besseres und lebenswerteres Klima haben? Sie wollen ihr Verhalten nicht ändern und beschimpfen die Forderung, das zu tun, als Klimadiktatur. Als Gewaltherrschaft also. Klimahysterie-Hysteriker leugnen lieber, dass die Erde aufgrund menschlichen …