Neusprech als Shirt
Neusprech als Buch
Kategorien
- Außenpolitik (13)
- Bildung (7)
- Energie (15)
- Es gilt das gesprochene Wort (Zitate) (5)
- Finanzen (23)
- Geheimdienst (7)
- Geschichte (3)
- Gesundheit (4)
- Innere Sicherheit (76)
- Intern (2)
- Internet (26)
- Justiz (14)
- Kultur (10)
- Medien (8)
- Militär (24)
- Neusprechfunk (17)
- Politik, allgemein (88)
- Soziales (21)
- Sport (3)
- Top Ten (4)
- Umwelt (13)
- Verkehr (12)
- Wirtschaft (32)
Andere über uns
Auch von uns
Lesenswert
Sehenswert
Monthly Archives: November 2011
Pfefferspray
Eine mindestens irreführende Bezeichnung. Angesichts der Konzentration, in der die Polizei diesen Stoff einsetzt und der daraus resultierenden brutalen Wirkung, darf die Verwendung des Begriffes jedoch als grob fahrlässig gelten. Bei dem mit P. bezeichneten Agens handelt es sich um … Weiterlesen
FMS Wertmanagement
Selten deutliches Beispiel für bewusste Vernebelung: Die damit bezeichnete Wertpapier-Entsorgungsanstalt (auch euphemistisch Bad Bank genannt), ist nicht mit Management betraut. Zumindest nicht im eigentlichen Sinn. Denn to manage (ursprünglich ein altokzitanisches Wort)‚ bedeutet, etwas ,zustandebringen‘ oder mit der Hand lenken. … Weiterlesen
Lohnuntergrenze
Wortneuschöpfung, bis vor kurzem noch durchaus treffend als Mindestlohn bezeichnet. Der jedoch offensichtlich der Wahrheit zu nahe kommt, indem er andeutet, dass die gezahlte Summe wirklich das Mindeste ist, was man Menschen zumuten sollte, die ihre Arbeitskraft verkaufen müssen. Die … Weiterlesen
Finanzindustrie
Ein Gastbeitrag von Matthias G. Suggeriert, dass diese Branche etwas Handfestes produziert und damit einen Mehrwert schafft, obwohl dem natürlich nicht so ist. Denn bei credit default swaps werden viele Schulden lediglich mit wenigen echten Werten zu einem neuen Finanzprodukt … Weiterlesen
Markt, der
Wenn Gegenstände zum Leben erwachen, ist Vorsicht geboten, können sie doch ungeahnte Kräfte entfalten. Das gilt nicht nur für Besen. Auch M.-e können, werden sie zum Leben erweckt, Übles tun. Beispielsweise von Regierungen etwas fordern, ja gar verlangen: Entscheidungen zum … Weiterlesen