T. ist eine Ableitung vom Adjektiv technologieoffen. Einst handelte es sich dabei um eine Forderung der FDP, jetzt hat sich die Union dieser Idee bemächtigt. Die T. klingt ersteinmal freundlich, ist aber ein politischer Kampfbegriff gegen die Elektromobilität und somit ein Januswort. Denn im Wortsinn bedeutet es, dass alle Technologien (gemeint sind eigentlich Techniken) eingesetzt …
Autor-Archive: Martin Haase
Neusprechfunk 22
Wir haben uns Anfang August wieder zu einem Neusprechfunk zusammengesetzt, wodurch wir nun schon den dritten Podcast dieses Jahres veröffentlichen können. Wir steigern uns! Hier nun also der Neusprechfunk 22 als mp3-Datei, auch eine ogg-Version ist selbstverständlich verfügbar. Als wir uns trafen, waren gerade die ersten hundert Tage der neuen Regierung abgelaufen. Daher beschäftigen wir …
Superabschreibungen
Hinter der hyperbolischen Bezeichnung verbergen sich verschiedene staatliche Subventionen für Unternehmen. Ursprünglich waren die S. erfunden worden, um den Klimaschutz zu verbessern. Dass der Staat Klimaschutzmaßnahmen subventioniert, ist wünschenswert. Dann hat die Regierung gewechselt. Nun sollen mit den S. Firmen aus Steuermitteln beschenkt werden. Klar, die neue von der Union geführte Regierung möchte raus aus der (vermeintlichen?) Wirtschaftskrise. Aber …
Migrationswende
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will „aus der Migrationswelle eine M. machen“. Die Migrationswelle hatten wir schon mal, sie trat auf als →Flüchtlingswelle, Flüchtlingsstrom oder gar Tsunami. Diese hyperbolischen Ausdrücke sollen Angst machen. Nun aber kommt die angebliche Erfolgsmeldung, denn die „Migrationswende wirkt“ – so sagt es jedenfalls Alexander Dobrindt. Aber was ist das überhaupt – eine M.? Wenden sich Migranten um, …
Booster
Ein B. (von Englisch to boost ‚anschieben’) war ursprünglich eine kleine Dampfmaschine, die zusätzlich zur Lokomotive in einen Zug eingesetzt wurde, um diesem beim Anfahren zusätzlichen Schub zu geben. Von dort fand das Wort Eingang in die Raketentechnik, denn um der Rakete nach dem Start genug Antrieb zu geben, wurde ein B. benötigt, der später …
