Sicherheitsbahnhof

Sicherheitsbehörden (sic!) testen an einem S. ein Pilotprojekt. Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer. Allerdings gibt es dafür keinen Grund. Denn Videoüberwachung und Gesichtserkennung, um die es hier geht, machen die Welt nicht sicherer. Sie können keine Verbrechen verhindern. Sie können höchstens dabei helfen, sie hinterher schneller aufzuklären. Das ist gut, aber es hat mit Sicherheit – also mit der Abwesenheit von Gefahr – nichts zu tun. Die Wortneuschöpfung S. gaukelt das nur vor. Dabei ist eine umfassende Gesichtserkennung, so wie sie hier geplant ist, grundgesetzwidrig – vielleicht noch nicht in der Testphase, aber spätestens dann, wenn sie unausweichlich ist. Siehe auch → Videoschutz, → Sicherheitsindustrie, → Sicherheitsforschung oder gar → Sicherheitszone.

- neusprech.org »
- Juni 2017 »
- Innere Sicherheit »
- Sicherheitsbahnhof
Weitere sprachlichen Umdeutungen und Neuschöpfungen:
11 Reaktionen zu "Sicherheitsbahnhof"
20. Juni 2017 um 10:53
Sicherheitsbahnhof (neusprech.org) | Des katholischen Kirchfahrters Archangelus unbotmäßige Ansichten – ob gelegen oder ungelegen.
20. Juni 2017 um 11:47
Neusprech des tages | Schwerdtfegr (beta)
Teilweise können Kameras ausserdem die Kriminalität an andere Orte verdrängen. Das sollte man nicht komplett aussen vor lassen. Vielleicht wird so der Weg zum S. ein wenig unsicherer.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
So heißt es doch.
_Sicher_ ist, dass ein Gesellschaftsschädling, wenn er erkannt und entfernt worden ist, allen seinen potentiellen Opfern keine Schaden mehr zufügen kann. Die Welt ist mithin sicherer geworden. Der Sicherheitsbahnhof hat seinen Namen also vollständig verdient.
Vermutlich sollte man den Versuch, unsere Gesellschaft mithilfe dieses Artikels wieder ein Stück unsicherer zu machen, als Neusprech brandmarken. Was für ein schönes Wort – brandmarken.
29. Juni 2017 um 19:49
Aufgelesen und kommentiert 2017-06-29 – "Aufgelesen und kommentiert"
13. September 2017 um 13:45
Videoüberwachung, konventionelle – Tagesticker.net
20. September 2017 um 08:44
Chronik des Überwachungsstaates – netzpolitik.org
21. September 2017 um 07:05
Chronik des Überwachungsstaates – netzpolitik.org | ninebyte production
21. September 2017 um 08:57
DEMOKRATISCH – LINKS » Blog Archiv » Der Überwachungsstaat
22. September 2017 um 15:40
Chronik des Überwachungsstaates – Avada Classic