Wachstumsspritze

Anlehnung an die Medizin. Spritzen tun etwas weh, sind vor allem aber sehr wirksam, denn dort wird hochkonzentrierter Wirkstoff direkt in den Körper injiziert. Dieses uns allen vertraute Bild will sich der Sprecher oder die Sprecherin hier zunutze machen. Politische Sprache soll die komplexe Wirklichkeit vereinfachen. Metaphern, also sprachliche Bilder, eigenen sich dafür sehr gut. Gesucht sind daher stets leicht verständliche Begriffe, die Assoziationen wecken. Wie die W. – ein kleiner Piks und dann wird schnell alles besser. Das ist das Bild, das hier vermittelt werden soll. Es könnte falscher kaum sein. Die Wirtschaft besteht aus zahllosen sehr komplizierten Zusammenhängen und Abhängigkeiten. Ihr Wachstum zu befördern, ist weder leicht noch billig und geht schon gar nicht schnell. Aber eine W. klingt besser und vor allem einfacher als: Wir senken die Steuern von Unternehmen in der Hoffnung, dass die dann billiger produzieren und mehr exportieren und so mehr Umsatz machen – in dem Wissen, dass wir selbst nicht sicher sind, dass es funktioniert und in Kauf nehmend, dass die Eigentümer dieser Unternehmen so noch viel reicher werden, als sie ohnehin schon sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert