Tragweite

Schon das Deutsche Wörterbuch von Wilhelm und Jakob Grimm, 1838 begonnen und 1961 endlich beendet, beschäftigt sich mit diesem Versuch, die Wichtigkeit des Gesagten noch zu steigern, weil sie dem Sprecher nicht wichtig genug erscheint. Wir zitieren (Orthografie und Kursivierung wie im Original, [Band 21, Spalte 1167ff.]): „reichweite, entfernung, bis in die etwas trägt, d. …

Ehrensold

Gemeint ist die lebenslange Rente für Bundespräsidenten, die das Amt nicht mehr ausüben. Gesagt wird mit dem E. aber etwas anderes. Denn der Sold geht zurück auf das lateinische Solidus. Das war eine römische Goldmünze, die Legionären als Lohn für jeweils vier Monate Dienst überreicht wurde – solange sie dienten. Ein Sold ist daher bis …

überwiegend

Wenn eine Demonstration, um ein beliebtes Beispiel zu zitieren, „ü. friedlich“ war, was war sie dann? Friedlich? Oder war es nicht doch eher eine Demonstration, bei der es zu Ausschreitungen kam, mithin zu Gewalt und Festnahmen? Der Richter und Autor Franz-Benno Delonge fand in seinem Buch „Rückhaltlose Aufklärung“, ü. sei ein praktischer Ausdruck, wenn das …

Vertrauen, vollstes

Man kann jemandem vertrauen – oder eben nicht. Zwischenstufen, etwa halbes Vertrauen, ein bisschen Vertrauen oder ziemlich viel Vertrauen sind kaum denkbar. Dass Vertrauen immer vollständig ist, kommt schon durch die Wortbildung zum Ausdruck, denn etymologisch ist vertrauen ein vollständiges trauen und zwar nach lateinischem Vorbild, wo confidere eben ein vollständiges fidere (‚(ver-) trauen, glauben‘) …

Selbstverpflichtung, freiwillige

Das ,freiwillig‘ in dieser Konstruktion können wir gleich mal streichen, das ist frei erfunden. Aus eigenem Antrieb und ohne Zwang kommt niemand auf die Idee zu so einer S., im Gegenteil. Die gehen Konzerne oder Branchenverbände nur ein, wenn sie etwas verbockt haben und Politiker drohen, sie dafür mit Gesetzen zu bestrafen. Dann bleibt die …