Debatte, masochistische

Versuch von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), die Forderung zu diffamieren, dass Autos die Luft weniger verschmutzen sollten. Scheuer möchte nicht mit der Verschärfung von Grenzwerten belästigt werden, heißt diese Begriffsschöpfung, denn natürlich ist nicht die Diskussion über Grenzwerte masochistisch, sondern in seinen Augen deren Verschärfung. Damit ist masochistische D. eine Enallagé, eine irreführende semantische Beziehung …

Klimahysterie

Schmähbegriff von Rechtspopulisten und Rechten. Soll den Versuch diffamieren, die Erderwärmung zu bekämpfen. Was diejenigen, die den Ausdruck benutzen, gegen den Kampf für ein besseres und lebenswerteres Klima haben? Sie wollen ihr Verhalten nicht ändern und beschimpfen die Forderung, das zu tun, als Klimadiktatur. Als Gewaltherrschaft also. Klimahysterie-Hysteriker leugnen lieber, dass die Erde aufgrund menschlichen …

Intensivstadt

Wortneuschöpfung der Bundesregierung, die ohne weiteren Kontext keinen Sinn ergibt. Das Erstglied des Kompositums, ein Adjektiv, bedeutet „gründlich“, „stark“ oder „kräftig“ und wird gern zur Verstärkung verwendet. Siehe beispielsweise →Intensivtierhaltung oder →Intensivtäter. Hier wäre somit eine besonders städtische Stadt bezeichnet. Oder eine besonders große. Vielleicht auch eine besonders quirlige. Aber das ist mit der I. …

Entnahme, letale

Normalerweise ist das Substantiv der semantische (und formale) Kern einer Substantivgruppe (sie heißt deshalb auch so). Im Neusprech ist das manchmal anders. Wie bei der E. Das Substantiv enthält hier keinen Hinweis auf den Inhalt. Die eigentliche Bedeutung steckt im Adjektiv. Es geht um eine offensichtlich finale E., nämlich um das Töten von Zuwanderern, genauer …

Entsorgungspark

Müll ist ein schmutziges Geschäft. Sprache auch. Wird mit ihr doch gern mal versucht, dreckige Dinge sauber aussehen zu lassen. Der E. kann dafür getrost als Beispiel dienen. Wer etwas entsorgt, der will sich einer Sorge entledigen. Somit ist der E. schon einmal das Versprechen, man könne dort eine Sorge loswerden. Streng genommen wird das …