Der Staat muss Buch führen über das Geld, das er von seinen Bürgern einnimmt und das er ausgibt. So fordert es das Grundgesetz. Diese Buchführung muss alle Einnahmen und alle Ausgaben enthalten, sie muss also vollständig sein. Sie muss außerdem einheitlich sein, es darf keine zwei, drei oder mehr Haushalte geben, immer nur einen. Denn …
Schlagwort-Archive: Euphemismus
Klimawandel
Neusprech für Klimakatastrophe. Dass das Klima seit jeher einem ständigen Wandel unterworfen ist, wird von niemandem bestritten. Es ist eine triviale Feststellung. Wenn heute von K. die Rede ist, geht es meist um den menschengemachten K. der jüngeren Vergangenheit, der uns in die Klimakatastrophe geführt hat. Interessanterweise war angesichts des Ozonlochs schon 1990 im Bundestag …
asylkritisch
Substantiv: Asylkritiker, auch Asylgegner. Schief gegangener Versuch, einen Namen für jene Menschen zu finden, die gegen Flüchtlinge und die Migrationspolitik der Bundesregierung demonstrieren. Das Bemühen, ihre Haltung nicht offen zu missbilligen und ihren Hass lediglich als Bedenken →besorgter Bürger zu betrachten, schuf einen riskanten Verschleierungsbegriff. Selbstverständlich kann das Grundrecht auf Asyl kritisiert werden. Doch das …
Entnahme, letale
Normalerweise ist das Substantiv der semantische (und formale) Kern einer Substantivgruppe (sie heißt deshalb auch so). Im Neusprech ist das manchmal anders. Wie bei der E. Das Substantiv enthält hier keinen Hinweis auf den Inhalt. Die eigentliche Bedeutung steckt im Adjektiv. Es geht um eine offensichtlich finale E., nämlich um das Töten von Zuwanderern, genauer …
Der Neusprechfunk 10 ohne echte Distanzierung
Wir präsentieren nach zu langer Pause nun endlich wieder einen Neusprechfunk, zwar in Rumpfbesetzung, aber mit guter Laune. Die Stapel gesammelter Zeitungsausschnitte mit Neusprechbeispielen, politischer Sprache und sonst bemerkenswerten Sottisen konnten wir längst nicht alle besprechen, daher haben wir uns mit wenigen Ausnahmen auf Aktuelles beschränkt. Denn ein Podcast von vielleicht zwanzig Stunden war nicht …